Menschenrechte in Massenmedien
[engl. human rights in mass media], [MD, RF, SOZ], Medien kommt bei der gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit, somit auch bei der Bildung politischen Bewusstseins, eine wesentliche Bedeutung zu (Medienwirkungen). Bei Analysen dt. Print- und Fernsehmedien ergeben sich folg. Ergebnisse: Menschenrechte werden pauschal benannt oder auf bürgerliche Rechte (insbes. Religions-, Meinungs-, Versammlungsfreiheit) reduziert, wirtschaftliche und soziale Rechte werden kaum erwähnt oder ihnen wird der Status eines Menschenrechts abgesprochen; wegen Menschenrechtsverletzungen werden hauptsächlich nicht westliche Staaten kritisiert; Dt. und andere westliche Staaten werden als Hüter der Menschenrechte dargestellt, ihre Rolle bei Verletzungen von Menschenrechten (z. B. Einschränkung bürgerlicher Rechte beim «Kampf gegen den Terrorismus»; Unterstützung von Regimen, die Menschenrechte systematisch verletzen; Menschenrechtsverletzungen durch Kriege; wirtschaftliche Beziehungen, die zu Armut und Arbeitslosigkeit führen), wird wenig thematisiert.