Menschenrechte in Massenmedien

 

[engl. human rights in mass media], [MD, RF, SOZ], Medien kommt bei der gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit, somit auch bei der Bildung politischen Bewusstseins, eine wesentliche Bedeutung zu (Medienwirkungen). Bei Analysen dt. Print- und Fernsehmedien ergeben sich folg. Ergebnisse: Menschenrechte werden pauschal benannt oder auf bürgerliche Rechte (insbes. Religions-, Meinungs-, Versammlungsfreiheit) reduziert, wirtschaftliche und soziale Rechte werden kaum erwähnt oder ihnen wird der Status eines Menschenrechts abgesprochen; wegen Menschenrechtsverletzungen werden hauptsächlich nicht westliche Staaten kritisiert; Dt. und andere westliche Staaten werden als Hüter der Menschenrechte dargestellt, ihre Rolle bei Verletzungen von Menschenrechten (z. B. Einschränkung bürgerlicher Rechte beim «Kampf gegen den Terrorismus»; Unterstützung von Regimen, die Menschenrechte systematisch verletzen; Menschenrechtsverletzungen durch Kriege; wirtschaftliche Beziehungen, die zu Armut und Arbeitslosigkeit führen), wird wenig thematisiert.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.