Mental-speed-Ansatz

 

[engl. mental-speed approach; mental geistig; speed Geschwindigkeit], [DIA, KOG], bei diesem Vorgehen der Intelligenzmessung werden die theoret. Annahmen und empir. Befunde genutzt, dass die zentralnervös bedingte Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit Grundlage indiv. Unterschiede in der menschlichen Intelligenz bedingt. Die Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit wird dabei über die Reaktionszeiten in unterschiedlich einfachen und leicht verständlichen kogn. Aufgaben erfasst und aus diesen Scores die indiv. unterschiedlichen psychometrischen Intelligenzmaße vorhergesagt. Bei den elementaren kogn. Aufgaben werden v. a. sensorische Diskriminationsaufgaben, elementare Gedächtnisaufgaben, Satz-, Verifikationstests und andere exp. Anordnungen genutzt. Im Bereich der physiol. Maße werden das Spontan-EEG bzw. evozierte Potenziale (Elektrodiagnostik, Enzephalografie) zum Einsatz gebracht. Die gewonnenen Resultate sind sehr heterogen, und die innere Validität zu klass. Intelligenzmaßen ist relativ niedrig.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.