Messung, ipsative

 

[engl. ipsative measurement; lat. ipse selbst], [DIA, FSE], liegt vor, wenn Testwerte (Messwerte) nicht von Individuum zu Individuum verglichen werden können, sondern wenn die Messwerte nur innerhalb der bei einem Probanden vorliegenden Messwerte vergleichbar sind. Im Ggs. zur ipsativen Messung wird bei der normativen Messung der Vergleich über den Mittelwert einer Stichprobe von Probanden vorgenommen. Ipsative Messwerte entstehen immer dann, wenn die Punktwertsumme aus einem Test für alle Probanden gleich ist. Werden die Items über die forced choice-Technik (forced choice item, forced choice method) formuliert, liegt ipsative Messung vor. Auch beim Q-Sortierungs-Verfahren (Q-Sortierung) resultieren ipsative Werte.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.