Metzger, Wolfgang

 

(1899–1979), [HIS, WA], Gestaltpsychologe (Gestaltpsychologie) der «zweiten Generation». Soldat im Ersten Weltkrieg, Studium in Heidelberg, München und Berlin, 1926 Promotion bei Köhler. Nach einjährigem USA-Aufenthalt Assistent am Berliner Institut, 1931 Assistent von Wertheimer in Frankfurt, 1932 Habilitation, 1938/39 Vertretungsprofessur in Halle, 1939 apl. Prof. in Frankfurt. 1942 Berufung nach Münster; nach dem Krieg Aufbau des dortigen Instituts, 1967 Emeritierung (Metzger, 1972). Metzger forschte zu psychophysischen Wahrnehmungsprozessen (Metzger, 1936/1953), in späteren Jahren auch zu Fragen der Sozialisation. Während der NS-Zeit verfasste Metzger zwei Aufsätze, die nationalsozialistisches Gedankengut mit Ps. verbanden (Stadler, 1985). Nach der Kapitulation unmittelbare Wiedereinsetzung in seine Position. Metzger war 1962–1964 Erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Psychologie und erhielt deren Ehrenmitgliedschaft.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.