Mikrodialyse

 

[engl. microdialysis; gr. μικρός (mikros) klein, διά- (dia-) durch-, λύειν (lyein) lösen], [BIO], Methode der Neurochemie, die es ermöglicht, beim lebenden Subjekt lokal die extrazelluläre Verfügbarkeit neurochemischer Substanzen im ZNS (Zentralnervensystem) zu bestimmen. Dazu wird eine mit einer permeablen Membran versehene Sonde implantiert, mit deren Hilfe lokal perfundiert wird. Das Perfusat wird hinsichtlich der Konzentration etwa von Transmittern und deren Metaboliten chromatografisch, i. d. R. durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), analysiert.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.