Miller, George Armitage

 

(1920–2012), [HIS, KOG], amerikanischer Psychologe, beteiligt an der Kognitiven Wende der Ps. Studium an der George Washington University und an der University of Alabama, B.A. und M.A. im Bereich der Sprachwissenschaften, 1946 Promotion am psychoakustischen Laboratorium der Harvard University, 1955 Associate Professor und 1958 o. Prof. an der Harvard University. Publikationen über Sprache und Kommunikation. Während eines Forschungsaufenthaltes an der Westküste entstand gemeinsam mit Eugene Galanter und Karl Pribram das interdisziplinär angelegte Buch Plans and the Structure of Behavior (Miller et al., 1960). Mit ihrem sog. TOTE-Modell (TOTE-Einheit), der Kybernetik entlehnt, erweitern die Autoren das behavioristische Reiz-Reaktions-Schema durch eine Rückkopplungsschleife. Das Buch gab Anregungen zur Entwicklung von Handlungs(regulations)theorien (Handlungsregulationstheorie). 1960 gründete Miller zus. mit Jerome S. Bruner an der Harvard University das Center for Cognitive Sciences. Miller erhielt eine Vielzahl von Auszeichnungen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.