Minderungskorrektur

 

[engl. correction for attenuation], syn. Attenuationskorrektur, [DIA, FSE], ein von Spearman vorgeschlagenes Verfahren zur Schätzung der wahren Korrelation zw. zwei Variablen bzw. zw. einem Test und einem Kriterium (Kriteriumskorrelation). Mithilfe der Minderungskorrektur wird die zulasten der mangelnden Reliabilität des Kriteriums gehende Minderung der Korrelation zw. Test und Kriterium (r_{tc}) nach folg. Formel korr.:

r_%7Btc%7D%2C_%7Bcorr%7D%3D%5Cfrac%7Br_%7Btc%7D%7D%7B%5Csqrt%7Br_%7Bcc%7D%7D%7D,

(wobei r_{cc} den Reliabilitätskoeffizienten des Kriteriums darstellt). Eine doppelte Minderungskorrektur wird dann vorgenommen, wenn auch noch die Unreliabilität des Tests als Faktor im Nenner einbezogen wird. Eine Minderungskorrektur ist z. B. dann angezeigt, wenn das Kriterium mittels subj. Schätzurteile (Beurteilerübereinstimmung) gewonnen wird, d. h., immer dann, wenn angenommen werden kann, dass das Kriterium unreliabel ist.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.