Minimax-Hypothese
[engl. minimax hypothesis], [GES], die Annahme, dass eine hohe Kontrollwahrnehmung positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit (Gesundheit, psychische) hat, weil sie mit der Überzeugung verbunden ist, dass man in der Lage ist, mögliche negative Ereignisse in der Zukunft zu verhindern. Diese Überzeugung kann Zukunftsangst und Stress mindern.