Modus

 

[engl. mode; lat. Art und Weise], syn. Modalwert, Dichtemittel, [FSE], ein stat. Kennwert der zentralen Tendenz einer Merkmalsverteilung. Der Modus ist jener Wert einer Häufigkeitsverteilung, der die größte Häufigkeit aufweist.

x_%7BMod%7D%3Dmax(h_%7Bi%7D)

h_{i} =relative Häufigkeit des Messwerts x_{i}

Der Modus kann bereits bei nominalskalierten Daten sinnvoll verwendet werden. Bei höherem Skalenniveau ist der Modus im Falle kategorialer bzw. kategorisierter, eingipfliger Verteilungen ergänzend zum Median und dem arithmetischen Mittel ein gebräuchliches Maß der zentralen Tendenz. Werden stetig verteilte Messwerte zu Kategorien zus.gefasst, wird der Mittelpunkt der Modalkategorie als Modus angegeben. Wenn alle Kategorien gleiche Breite aufweisen, kann der Modus genauer bestimmt werden:

x_%7BMod%7D%3Dx_%7Bu%7D%2B(A%5Ccdot%20b)%2F%5Cleft%20(%20A%2BB%20%5Cright%20)

x_{u} = untere Grenze der Modalkategorie

A = Differenz der relativen Häufigkeit in der Modalkategorie und der nächst niedrigeren Kategorie

B = Differenz der relativen Häufigkeit in der Modalkategorie und der nächst höheren Kategorie

b = Kategorienbreite

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.