Monoaminooxidase-Hemmer

 

[engl. monoamine oxidase inhibitors], Abk. MAO-Hemmer, [PHA], Psychopharmaka aus der Gruppe der Antidepressiva, die das Noradrenalin oder Serotonin abbauende Enzym Monoaminooxidase (MAO) hemmen. MAO-Hemmer der ersten Generation in den 1960er-Jahren (Iproniazid, Isocarboxazid) hemmten alle Arten von MAO und führten zu Hypertoniekrisen nach Genuss von Tyramin, das in Lebensmitteln wie Käse enthalten ist. Neuere MAO-Hemmer haben diese Wirkung nicht. Sie sind unterteilbar in kombinierte MAO-A/MAO-B-Hemmer, selektive, irreversible MAO-A-Hemmer, selektive, irreversible MAO-B-Hemmer und selektive, reversible MAO-A-Hemmer (z. B. Moclobemid). Neuere MAO-Hemmer spielen eine wichtige Rolle als Forschungswerkzeuge bei der Suche nach antidepressiven Stoffen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.