Monochromatopsie
[engl. monochromatism, monochromasy; gr. μόνος (monos) ein, χρῶμα (chroma) Farbe, ὄψις (opsis) Sehen], syn. Monochromasie, [BIO, WA], (1) Völlige Farbenblindheit infolge fehlender Farbrezeptoren; tritt beim Menschen als erbliche Form der Achromatopsie in zwei Formen auf (Stäbchen- und Zapfenmonochromaten). (2) Seltene Form der Farbwahrnehmungsstörung, bei der nur ein Typ Farbzapfen vorhanden ist.