Mosso, Angelo
(1846–1910), [BIO, HIS, KOG], ital. Physiologe. Studium der Med. in Turin, Forschungsaufenthalte in Florenz, Leipzig und Paris, 1877 ao. Prof. in Turin, 1878 dort o. Prof. Mosso entwarf und beschrieb eine Vielzahl von physiol. Geräten. Die analoge Verschriftung organischer Bewegungsvorgänge auf der kymografischen Trommel hatte Mosso bei Carl Ludwig in Leipzig erlernt. Sie wurde zu einer seiner wichtigsten Methoden (so durch den Plethysmograf, Felsch, 2005). Mosso untersuchte motorische Funktionen, Blutdruck und Atmung. In einer Untersuchung an einer alpinen Bergsteigergruppe erforschte Mosso physiol. und psychol. Wirkungen großer Höhen auf Befinden und Sozialbeziehungen. Mosso gilt damit als einer der ersten Sportps.