Motorische Entwicklung im Vor- und Grundschulalter (MOVE 4-8)
2018, A. Wyschkon, K. Jurisch, H. Bott & G. Esser, [DIA, EW], Untersuchung des motorischen Entwicklungsstandes von Kindergarten- und Grundschulkindern zwischen 4;0 und 8;11 Jahre (Entwicklung, motorische). Das Verfahren Motorische Entwicklung im Vor- und Grundschulalter (MOVE 4-8) erfasst mit 7 Untertests die Feinmotorik und mit 8 Untertests die Ganzkörperkoordination. 4-Jährigen werden lediglich 7 der 15 Untertests vorgegeben. Schwache koordinative Leistungen werden differenziert abgebildet. Im Kindergartenalter eignet sich das Verfahren auch zur Diagnostik überdurchschnittlich guter koordinativer Fähigkeiten. Reliabilität der Gesamtwerte: Innere Konsistenz: α = ,68–,81. Validität: Insbes. Korrelationen bzgl. Movement Assessment Battery for Children (M-ABC 2),Lincoln-Oseretzky-Skala Kurzform (LOS KF 18), Körperkoordinationstest für Kinder (KTK), Basisdiagnostik für umschriebene Entwicklungsstörungen im Vorschulalter (BUEVA-III) sowie Eltern-, Erzieher- und Lehrerurteilen geprüft. Normierung: an N = 1.265 Kindern (4;0–8;11 Jahre). Eichung ab 5;11 Jahren in Halbjahresschritten, ab 6 Jahren in Jahresschritten. Bearbeitungsdauer: 30 Min. (4-Jährige); 40–55 Min. (ab 5 Jahre).