Münchener Methodenkasten
[PÄD], ist ein Instrument zur Systematisierung von Lehr-Lernmethoden. Dabei werden zwei Dimensionen verwendet: Horizontal findet die Unterscheidung der Methoden nach den unterschiedlichen Sozialformen statt, in denen sie ausgeführt werden (z. B. Einzelarbeit, Plenum). Vertikal werden Methoden sortiert nach der Lernphase, in der die Methode typischerweise angewendet wird. Dabei kommt das aus der Schweiz stammende AVIVA-Modell zum Einsatz mit den Phasen Ausrichten, Vorwissen aktivieren, Informieren, Verarbeiten, Auswerten (Städeli et al, 2010). Ergänzt ist die Phase Lernatmosphäre gestalten. Der Münchener Methodenkasten erleichtert einen intuitiven Zugang zu aktivierenden Lehr-Lernmethoden und deren zielgerichteten Einsatz in der Lehre (Meyer et al., 2014). Er ist vorwiegend in der Hochschuldidaktik verbreitet und bildet die Grundlage für die Mobile Anwendung zur Suche passender Lehrmethoden (MobiDics). Der Münchener Methodenkasten steht online zum download zur Verfügung: www.profil.uni-muenchen.de/profil/publikationen/muenchner-methodenkasten