multiattribute Nutzentheorie
[engl. multiattribute utility theory (MAUT); lat. multi viele, attributum zugeordnet], [FSE], beschreibt die Bestimmung des Gesamtnutzens von Handlungsalternativen, die sich in mehreren Gesichtspunkten (Kriterien, Dimensionen) unterscheiden. Die Forschung zur MAUT befasste sich vor allem mit drei Bereichen: (1) Skalierung des Nutzens der einzelnen Dimensionen, (2) Gewichtung der Dimensionen und Aufstellung von Nutzenfunktionen und (3) Zusammenfassung der Einzelwerte (Partialnutzen) in einem Gesamtwert. Entscheidungstheorie.