multiattribute Nutzentheorie

 

[engl. multiattribute utility theory (MAUT); lat. multi viele, attributum zugeordnet], [FSE], beschreibt die Bestimmung des Gesamtnutzens von Handlungsalternativen, die sich in mehreren Gesichtspunkten (Kriterien, Dimensionen) unterscheiden. Die Forschung zur MAUT befasste sich vor allem mit drei Bereichen: (1) Skalierung des Nutzens der einzelnen Dimensionen, (2) Gewichtung der Dimensionen und Aufstellung von Nutzenfunktionen und (3) Zusammenfassung der Einzelwerte (Partialnutzen) in einem Gesamtwert. Entscheidungstheorie.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.