Multidimensionale Selbstwertskala (MSWS)
2016, 2. Aufl., A. Schütz, K. Rentzsch & I. Sellin, [DIA, KLI, PER]. Verfahren zur Erfassung der Selbstwertschätzung. AA Jugendl. und Erw. Die Multidimensionale Selbstwertskala (MSWS) ist eine multidimensionale Selbstbeschreibungsskala, Hintergrund ist ein hierarchisches Mehr-Facettenmodell der Selbstwertschätzung. Mit insges. 32 Items werden sechs Facetten erfasst: (1) emot. Selbstwertschätzung (ESWS), (2) soziale Selbstwertschätzung – Sicherheit im Kontakt (SWKO), (3) soziale Selbstwertschätzung – Umgang mit Kritik (SWKR), (4) leistungsbezogene Selbstwertschätzung (LSWS), (5) Selbstwertschätzung physische Attraktivität (SWPA), (6) Selbstwertschätzung Sportlichkeit (SWSP). Die Subskalen können zu den übergeordneten Skalen Soziale Selbstwertschätzung (SSW) und Körperbezogene Selbstwertschätzung (KSW) zusammengefasst werden. Normierung: Erwachsenenstichprobe von 636 Personen und Jugendlichenstichprobe von 672 Personen. Es liegen Normen für Jungen und Mädchen sowie für Männer und Frauen in verschiedenen Altersbereichen vor. Bearbeitungsdauer: Durchführung ca. 10 Min., Auswertung ca. 5 Min.