Multipler Wachbleibe-Test (MWT)
[BIO, DIA, GES], der Multiple Wachbleibe-Test (MWT) ist ein apparativer Schlaflabor-Test (Polysomnografie) zur Prüfung der Fähigkeit, über längere Zeit in einer monotonen Situation wach zu bleiben. Damit prüft der Multiple Wachbleibe-Test (MWT) die Neigung zu Tagesschläfrigkeit und das Risiko, unwillkürlich einzuschlafen. Das Protokoll sieht vor, dass der Pat. bei schwacher Beleuchtung in bequemer Sitzposition beschäftigungslos auf dem Bett sitzt und polygrafisch registriert wird. Empfohlen werden 4 Testdurchgänge von je 40 Min. Dauer im Abstand von 2 Std. Der Pat. soll in allen Testdurchgängen wach bleiben und nicht eindösen oder schlafen. Das Testergebnis wird auch bei der Beurteilung der Fahrtauglichkeit i. R. der Diagnostik von Tagesschläfrigkeit berücksichtigt. Angaben zu kritischen Cut-off-Werten finden sich bei Sauter & Danker-Hopfe (2010). Schlaf, Schlafstörungen.