Multipler Wachbleibe-Test (MWT)

 

[BIO, DIA, GES], der Multiple Wachbleibe-Test (MWT) ist ein apparativer Schlaflabor-Test (Polysomnografie) zur Prüfung der Fähigkeit, über längere Zeit in einer monotonen Situation wach zu bleiben. Damit prüft der Multiple Wachbleibe-Test (MWT) die Neigung zu Tagesschläfrigkeit und das Risiko, unwillkürlich einzuschlafen. Das Protokoll sieht vor, dass der Pat. bei schwacher Beleuchtung in bequemer Sitzposition beschäftigungslos auf dem Bett sitzt und polygrafisch registriert wird. Empfohlen werden 4 Testdurchgänge von je 40 Min. Dauer im Abstand von 2 Std. Der Pat. soll in allen Testdurchgängen wach bleiben und nicht eindösen oder schlafen. Das Testergebnis wird auch bei der Beurteilung der Fahrtauglichkeit i. R. der Diagnostik von Tagesschläfrigkeit berücksichtigt. Angaben zu kritischen Cut-off-Werten finden sich bei Sauter & Danker-Hopfe (2010). Schlaf, Schlafstörungen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.