Murray, Henry Alexander
(1893–1988), [EM, HIS, PER], amerik. Ps., studierte Geschichte an der Harvard University und Med. an der Columbia University, promovierte 1928 in Cambridge in Biochemie. Durch Christiana Morgan lernte er Jung kennen, 1927 wurde er Assistant Director der Harvard Psychological Clinic, die er später – abgesehen vom Militärdienst – drei Jahrzehnte leiten sollte. An der Klinik führte er die Psychoanalyse in das Studium an der Harvard University ein. Zusammen mit Morgan entwickelte er den Thematischen Apperzeptionstest (TAT), ein projektives Testverfahren, das weite Verbreitung fand. McClelland entwickelte den TAT weiter, andere Autoren, wie D.J. van Lennep, arbeiteten mit ähnlichen Bildern. Murray nahm eine best. Anzahl von Bedürfnissen (need, need-press) an und entwickelte eine eigene Persönlichkeitstheorie.