Musil, Robert Edler von
(1880–1942), [HIS, WA], österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker. Ab 1897 Studium des Maschinenbaus an der TH Brünn, ab 1903/04 Studium der Philosophie und Ps. in Berlin zeitgleich mit Koffka und Köhler, später langjährige Freundschaft mit von Allesch; 1906 Entwicklung des Farbkreisels, dessen Farbmischung sich verstellen lässt, während sich der Kreisel dreht. Dieser Farbkreisel ist nicht der erste dieser Art, jedoch technisch gegenüber früheren Konstruktionen deutlich verbessert, sodass er (ohne Nennung Musils) von versch. Firmen in Dt. und im Ausland bis in die Gegenwart hergestellt und vertrieben wurde (Traxel, 1985); im Februar 1908 Rigorosum zu einer erkenntnistheoretischen Dissertation über Ernst Mach bei Stumpf und Riehl. Das anschließende Angebot einer Habilitation lehnt Musil zugunsten seiner schriftstellerischen Tätigkeit ab. 1910 Umzug nach Wien. Bedeutende Arbeiten als Schriftsteller, wobei heute deutlich gemacht wird, dass Musil nicht ein Schriftsteller mit psychol. «Vorkenntnissen» und auch nicht ein «schriftstellernder» Ps. war, sondern dass sich in seinen Arbeiten eingehende Verbindungen zw. Ps. und dichterischem Schaffen finden.