Mythos, Mythen

 

[engl. myth; gr. μῦθος (mythos) Sage, Erzählung], ursprünglich «alte, heilige Geschichte», die aber nicht nur mit der Vergangenheit zu tun hat, sondern zugleich Gegenwart ist. Mythen sind sagenhafte Überlieferungen, zumal solche, die als symbolischer Ausdruck von Urerlebnissen der Menschen und Völker angesehen werden können. Mythoserzählung: Form der Überlieferung volkstümlicher Mythen durch Märchen, Sage, Legenden. Mythosmärchen: Die im Totemismus zuerst auftauchende Form dichterischer Erzählung. Inhalt meist ein Mythus. Im Mittelpunkt steht das Tier (des Totems). Wundt trennt subj. und obj. Formgebung des Mythos. Die Erste behandelt das menschliche Schicksal (Abenteuer, Vergeltung für Gutes und Böses, Stellen von Rätseln und Wetten), die zweite widmet sich der Natur und ihrem Verhältnis zum Menschen. mythologische Theorien.