Neglect-Test (NET)

 

1997, M. Fels, E. Geissner, [BIO, DIA]. Neuropsychol. Verfahren. AA Erwachsene nach Hirnschädigungen unterschiedlicher Ätiologien. Beim Neglect-Test (NET) handelt es sich um ein Verfahren zur Diagnose und Quantifizierung visueller Vernachlässigungsphänomene (Neglect). Der Neglect-Test besteht aus insges. 17 Aufgaben. Er gibt Hinweise auf visuelle Neglectphänomene bei spezif. alltagsrelevanten Tätigkeiten (z. B. Lesen einer Uhr, Essen, Lesen, Schreiben) und dient somit auch als Ansatz für eine gezielte therapeutische Intervention. Normierung: Es liegen Referenzwerte für klin. Gruppen und für «Normalpersonen» als Standardwerte vor. Bearbeitungsdauer: ca. 15–35 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.