Netzwerkforschung

 

[engl. network analysis], [FSE, SOZ], die N. befasst sich in der sozialwiss. Forschung grundlegend mit der strukturellen Anordnung von Beziehungen zw. Akteuren. Ziel der Netzwerkforschung ist es, anhand relationaler und struktureller Netzwerkeigenschaften indiv. Handeln (Handlung), Verhalten, Lernen usw. zu erklären. Hierzu wird ein Netzwerk zunächst wertneutral durch eine sinnvoll begrenzte Ansammlung von Knotenpunkten (Akteure) und deren Beziehungen untereinander definiert. Weitere relationale und strukturelle Eigenschaften sowie deren potentiell pos. oder neg. Aspekte sind Gegenstand empirischer Fragestellungen. Die Netzwerkforschung stellt somit einen empirischen Zugang dar, soziale Beziehungsstrukturen (soziales Netz, soziales Netzwerk) und deren Bedeutung für indiv. Eigenschaften oder indiv. Verhalten zu analysieren. Dabei ist es in Folge der theoretischen Grundannahmen möglich, dass direkte und indirekte Beziehungen im Netzwerk Auswirkungen auf indiv. (Lern-)Aktivitäten zeigen und somit indiv. Entwicklung und Verhalten erklären lassen. Hierzu wird eine Wechselwirkung zw. indiv. Handlung und sozialem Kontext postuliert, durch deren Rückwirkung wiederum eine Weiterentwicklung des sozialen Kontextes erfolgt. Somit werden in der Netzwerkforschung versch. Analyseebenen miteinander in Verbindung gesetzt. Sie ermöglicht in ihren analytischen Aussagen eine Kombination attributiver mit relationalen und strukturellen Eigenschaften. In dem analytischen Vorgehen lassen sich zwei Arten von Herangehensweisen unterscheiden. Zum einen untersucht die Netzwerkforschung die Struktur der Beziehungen von Akteuren als Ganzes (Soziale Netzwerkanalyse), zum anderen die Qualität und den Inhalt einzelner Beziehungen von Akteuren (Egozentrierte Netzwerkanalyse). Als Netzwerkakteure können Individuen, Gruppen oder Institutionen und Organisationen betrachtet werden. Die Netzwerkforschung stellt somit Mechanismen zur Verfügung, die Weitergabe von Informationen, Wissen (Wissenserwerb), Expertise (Expertise-Erwerb) oder allg. Ressourcen in sozialen Kontexten zu analysieren. Soziometrie.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.