Neuro-Psychopharmakologie
[engl. neuro-psychopharmacology; gr. νεῦρον (neuron) Nerv], [PHA], einerseits ein Teilgebiet der Pharmakologie, andererseits Sammelbez. für alle Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit den neurophysiologischen, neurochemischen und ps. Wirkungen von Pharmaka, insbes. Psychopharmaka, aber auch von körpereigenen Substanzen (Hormone, Neurotransmitter) befassen. Häufig syn. zu Psychopharmakologie benutzt. Pharmakopsychologie.