Neuroendokrinologie

 

[engl. neuroendocrinology; gr. νεῦρον (neuron) Nerv, ἔνδον (endon) innen, κρίνειν (krinein) ausschütten], [BIO], Teilgebiet der Endokrinologie, das sich mit der Erforschung der Beziehungen zw. Endokrinium (endokrine Drüsen) und Nervensystem befasst. Die wichtigsten Aspekte der Neuroendokrinologie betreffen: (1) Wirkung von Hormonen auf neuronale Aktivitäten, (2) Wirkung nervöser Erregung auf die Hormonausschüttung, (3) Produktion und Bedeutung von Hormonen im ZNS und VNS. Neurotransmitter, Überträgersubstanzen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.