Neuroenhancement

 

[PHA], bez. die Steigerung der kogn. Leistungsfähigkeit durch Arzneimittel bei gesunden Personen (auch: pharmakol. Neuroenhancement). Gut untersucht sind insbes. Stimulanzien (Modafinil, Methylphenidat, u. a.) und Acetylcholinesterase-Inhibitoren. Das Ausmaß ihrer Wirkungen hängt u. a. von Umweltfaktoren (z. B. Schlafentzug) sowie von der kogn. Ausgangssituation und der genetischen Konstitution des Pb ab. Auch die (exp. nicht klar belegte) Verbesserung sozialen Kontaktverhaltens durch Antidepressiva oder Oxytocin wird als Neuroenhancement bez. Nicht pharmakol. Neuroenhancement, z. B. durch Hirnstimulationsverfahren, ist im exp. Stadium. Neuroenhancement ist Gegenstand einer intensiven ethischen, juristischen und gesellschaftlichen Debatte.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.