Neurohormone

 

[engl. neurohormones; gr. νεῦρον (neuron) Nerv], [PHA], häufige Bez. für Substanzen, die an den Funktionen des NS (Nervensystem) beteiligt sind. Die wichtigsten Neurohormone sind die im Hypothalamus gebildeten Stoffe, die zum einen auf dem Blutweg über Kapillarnetze in den Hypophysenvorderlappen gelangen und dort die Freisetzung von Vorderlappenhormonen sowohl hemmen als auch fördern, weshalb sie auch als Releasing-Hormone und Inhibiting-Hormone (-Faktoren) bez. werden. Zum anderen werden im Hypothalamus zwei Neurohormone gebildet, die im Hypophysenhinterlappen gespeichert werden, nämlich Vasopressin und Oxytocin. Der Begriff Neurohormon wird auch in anderen, weiteren oder engeren Kennzeichnungen benutzt. Hormone.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.