Neuroprotektiva

 

[engl. neuroprotectives; gr. νεῦρον (neuron) Nerv, lat. protectio Schutz], [BIO, PHA], Stoffe, die Neuronen gegen schädigende Einwirkungen (meist Energiedefizit des Gehirns) schützen, etwa gegen neurotoxisch wirkende Stoffe, die exogenen (z. B. Umweltschadstoffe, oxidativer Stress durch freie Radikale) oder endogenen (u. a. Glutamat) Ursprungs sein können. Diskutiert werden Stoffe mit versch. Wirkungsmechanismen, etwa Glutamat-Antagonisten wie Memantin oder Kalzium-Antagonisten wie Nimodipin. NeurotoxineNootropika.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.