Neuroprotektiva
[engl. neuroprotectives; gr. νεῦρον (neuron) Nerv, lat. protectio Schutz], [BIO, PHA], Stoffe, die Neuronen gegen schädigende Einwirkungen (meist Energiedefizit des Gehirns) schützen, etwa gegen neurotoxisch wirkende Stoffe, die exogenen (z. B. Umweltschadstoffe, oxidativer Stress durch freie Radikale) oder endogenen (u. a. Glutamat) Ursprungs sein können. Diskutiert werden Stoffe mit versch. Wirkungsmechanismen, etwa Glutamat-Antagonisten wie Memantin oder Kalzium-Antagonisten wie Nimodipin. Neurotoxine, Nootropika.