Neuropsychiatrie

 

[engl. neuropsychiatry; gr. νεῦρον (neuron) Nerv, ψυχή (psyche) Seele, ἰατρός (iatros) Arzt], [KLI], die Neuropsychiatrie befasst sich mit den motivational-emot. Dysfunktionen sowie den Verhaltensstörungen, die infolge von Erkrankungen und Läsionen des ZNS (Zentralnervensystem) auftreten. Es handelt sich hierbei also um psych. Störungen bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson’sche ErkrankungEpilepsie und Schädel-Hirn-Trauma. So verstanden, hilft der Begriff Neuropsychiatrie zur Orientierung in der Praxis. Streng wiss. betrachtet macht die implizierte Zweiteilung in psych. Störungen mit und in solche ohne organische Begründung keinen Sinn. Alle psych. Störungen sind auch Störungen von Gehirnfunktionen, und es gilt allein, bei diesen Störungen zw. neurostrukturellen, -funktionellen, -chemischen, -endokrinen etc. Anteilen in der Verursachung zu unterscheiden (Neurophysiologie, Neuropsychologie).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.