Neuropsychologische Therapie

 

[engl. neuropsychological therapy], [BIO, KLI], psychotherap. Behandlungsmethode für Pat. mit einer hirnorganisch verursachten Störung (Neuropsychologische Störungen) geistiger (kogn.) Funktionen, des emot. Erlebens, des Verhaltens und der Krankheitsverarbeitung sowie der damit verbundenen Störungen psychosozialer Beziehungen. Ziel der neuropsychologischen Therapie ist es, die aus einer Schädigung oder Erkrankung des Gehirns resultierenden und krankheitswertigen kogn., emot. und motivationalen Störungen sowie die daraus folg. psychosozialen Beeinträchtigungen und Aktivitätseinschränkungen zu erkennen und zu heilen oder zu lindern. Durch einen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses für Ärzte und Krankenkassen wurde die neuropsychologische Therapie im Februar 2012 in den Leistungskatalog der Krankenkassen aufgenommen. Jeder gesetzlich Versicherte hat seitdem bei Vorliegen der Indikation Anspruch auf diese Form der Heilbehandlung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.