Neuropsychologisches Entwicklungs-Screening (NES)

 

2005, F. Petermann, A. Renziehausen, [BIO, DIA, EW]. Entwicklungsscreening. AA Kinder von 3 bis 24 Monaten. Das Neuropsychologische Entwicklungs-Screening (NES) erlaubt, v. a. reifungsbedingte Entwicklungsauffälligkeiten zu erfassen und somit frühzeitig differenzierte Entwicklungsdiagnostik zu begründen. Für die Vorsorgeuntersuchungen U4 bis U7 und den Zeitraum des 17. bis 19. Lebensmonats liegt eine altersspezif. Aufgabensammlung vor, mit der Risikokonstellationen der kindlichen Entwicklung in den folg. Bereichen erfasst werden können: (1) Haltungs- und Bewegungssteuerung, (2) Feinmotorik und Visuomotorik, (3) visuelle Wahrnehmung, (4) Explorationsverhalten, (5) rezeptive und expressive Sprache, (6) kogn. Leistungen. Auf diese Weise können wiss. fundiert situationsbedingte Auffälligkeiten von Kindern während der Vorsorgeuntersuchung von gravierenden Entwicklungsdefiziten unterschieden werden. Normierung: N = 677 Kindern aus fünf Bundesländern. Bearbeitungsdauer: pro Kind ca. 10–15 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.