Neurosteroide

 

[engl. neurosteroids], [BIO], syn. neuroaktive Steroide, von Cholesterin abgeleitete Steroide, die bei Tier und Mensch in Sek. bis Min. direkt das ZNS beeinflussen. Neurosteroide werden unmittelbar im Gehirn gebildet und nicht wie die «klassischen» Steroide über das endokrine System (Endokrinologie) vermittelt, sie können aber auch aus Zwischenstoffen des endokrinen Systems gebildet werden. Neurosteroide beeinflussen andere neurochemische Systeme, so das GABA-System (agonistisch oder antagonistisch) und die HPA-Achse (HPA-System). Damit sind sie an der Regulation von Stressreaktionen beteiligt. Ein mehrfach diskutiertes Neurosteroid ist DHEA (Dehydroepiandrosteron), das als Antagonist an GABAA-Rezeptoren wirkt und pos. Effekte auf Lernen ausüben soll. I. R. von Alterungsprozessen soll es eine günstige Wirkung haben.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.