Neurotoxine
[engl. neurotoxines], [PHA], Stoffe mit schädigender Wirkung auf das Nervensystem. In hohen Dosen wirken fast alle zugeführten Stoffe neurotoxisch. Quellen neurotoxischer Stoffe sind insbes. Arzneimittel, Genussgifte, Industriechemikalien, Umweltschadstoffe. Zu unterscheiden sind anorganische Stoffe (z. B. Metalle) und organische Stoffe (u. a. Chemikalien, Pharmaka). Neurotoxisch wirkende Psychopharmaka sind u. a. Amphetamine wie 3,4-Methylendioxymethamphetamin. Neurotoxine können auch biogen sein. So haben Aminosäuren wie Glutamat und best. Eiweißkörper neurotoxische Wirkungen. Dazu gehört das Protein Beta-Amyloid, das sich in den sog. Plaques findet, die letztlich Indikatoren zerstörter Neurone sind (Beta-Amyloid-Hypothese der Alzheimererkrankung).