Nonverbaler Intelligenztest (SON-R 2-8)
2018, P. J. Tellegen, J. A. Laros & F. Petermann, [Vorversion: SON-R 2½-7], [DIA, EW, KOG]. Sprachfreier Intelligenztest. Computergestützte Bearbeitung. AA 2;0–7;11 Jahre. Der Nonverbale Intelligenztest (SON-R 2-8) erhebt folg. Bereiche: visumotorische und perzeptive Fähigkeiten, räumliches Verständnis, Erkennen von Ordnungsprinzipien sowie die Fähigkeit zum abstrakten und konkreten Denken. Der Nonverbale Intelligenztest (SON-R 2-8) weist einige Besonderheiten der Durchführung auf, die sich im Kindesalter als leistungs- und konzentrationsfördernd erwiesen haben. Diese beziehen sich auf genaue verbale sowie nonverbale Instruktionen, Feedback nach jeder Aufgabe, die Demonstration von richtigen Lösungen sowie adaptives Testen. Der Nonverbale Intelligenztest (SON-R 2-8) beinhaltet die sechs Untertests: Mosaike, Kategorien, Puzzles, Analogien, Situationen und Zeichenmuster. Als Ergebnisse resultieren: Gesamt-Intelligenzquotient (SON-IQ) sowie Intelligenzwerte für die Denkskala und die Handlungsskala. Außerdem kann i. S. eines Entwicklungsalters das Referenzalter eines Kindes bestimmt werden. Gute bis sehr gute Reliabilität. Validität: Durchschnittliche Korrelation des IQ-Wertes im SON-R 2-8 mit SON-R 2½-7, SON-R 6-40, Wechsler Nonverbal Scale of Ability (WNV), Wechsler Preschool and Primary Scale of Intelligence (WPPSI-IV) beträgt ,79 (N = 208). Normierung an N = 1.727. Bearbeitungsdauer: ca. 50 Min.