Nullpunkt
[engl. zero point], [PHI, WA], physiol. der Temperaturgrad, bei dem in einem Körperbezirk weder warm noch kalt empfunden wird (Hautsinne (Tast-, Temperatur-, Schmerzsinn), also nicht der physikal. Nullpunkt). Ps. der Zustand der Inaktivität, der Reizlosigkeit u. a. m. In der Gestaltps. (Struktur der Bezugssysteme) ist der Nullpunkt derjenige Bezugspunkt, von dem aus ein Mehr oder Weniger, ein Stärker oder Schwächer einer Eigenschaft bestimmbar wird, wobei noch hervorgehoben werden kann, dass der Nullpunkt zwei sich ergänzende Kennzeichen hat: das Anschauliche (Nullpunkt als das im Seelischen, was sich von selbst versteht) und das Funktionale (Nullpunkt als das, was bes. fein differenziert ist bzw. kleinste Unterschiedsschwellen besitzt).