number needed to treat (NNT)
[engl.] erforderliche Anzahl zu behandelnder Objekte, [DIA, FSE], Schätzung der Anzahl von Personen, die behandelt werden müssen, damit davon ausgegangen werden kann, dass bei einer Person das gewünschte Ereignis aufgrund der Behandlung auftritt. Grundlage zur Bestimmung ist eine randomisierte kontrollierte Studie (RCT), in der die Ereignisrate in einer Experimentalgruppe (EER) und einer unbehandelten Kontrollgruppe (KER) bestimmt wurde. NNT kann ausgehend von der Absoluten Risiko-Reduktion (Absolute Risiko-Reduktion; ARR) bestimmt werden: NNT = 1/(KER-EER) = (1/ARR). Tritt ein Lernproblem in einer geschulten Gruppe in 10% der Fälle und in der Kontrollgruppe in 25% der Fälle auf, so beträgt NNT (1/(0,25-0,1)) = 6,67. Wenn 7 Personen behandelt werden, kann davon ausgegangen werden, dass eine Person in Bezug auf das Zielkriterium von der Behandlung profitiert. NNT kann als Indikator der Effektivität einer Maßnahme angesehen werden, wobei NNT nur zwischen Studien verglichen werden darf, die eine vergleichbare Studienanlage verwenden. Basisrisiko.