Numerosity-Heuristik

 

[engl. numerosity zählbare Menge, Auftretenshäufigkeit], [KOG, SOZ, WIR], als Numerosity-Heuristik (Entscheidungsheuristiken) bezeichnet man die Neigung, Mengen eher auf der Ebene von Einheiten zu beurteilen und die genaue Bedeutung der Einheiten (und damit die tatsächliche Menge) zu ignorieren: Aus «vielen» wird auf «viel» geschlossen. Dieser Effekt kann z. B. dazu führen, dass Menschen von einer Währung, die größere Einheiten hat (z. B. Pfund im Vergleich zu Euro), mehr ausgeben. Die bloße Anzahl der Einheiten ist geringer und daher erscheint die Ausgabe auch geringer. Ebenso erscheinen Verzehrmengen geringer, wenn sie in größeren Einheiten präsentiert werden (z. B. wenige große im Unterschied zu vielen kleinen Keksen).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.