objektiver Geist

 

[engl. objective mind], [PHI], nach Hegel der Geist in Gesellschaft, Staat, Sittlichkeit, Moral, Recht, während in Wissenschaft, Kunst, Philosophie und Religion der absolute Geist vorliegt. Dilthey versteht unter objektivem Geist die Gesamtheit der geistigen Äußerungen und Niederschläge allen kult. Lebens (Kultur). Auch die Annahme Sprangers ist hier zugehörig, dass ein Geistiges überpersönlich bestehe und in der Kultur ebenso wie in der Natur sich gestaltlich verwirkliche und allem Sein entspr. sinnvolle Ziele gebe, auch dem Psychischen. Von solchem objektiven Geist, der mit dem Hegel’schen Begriff nicht mehr allzu viel gemeinsam hat, ist zu unterscheiden der «objektivierte Geist», der sich von dem geschichtlich bedingten objektiven Geist dadurch abhebt, dass er «die obj. Werte begründet und dass er mit seinen idealen Forderungen (Normen, soziale), in denen das Seinsollende zum Ausdruck kommt, tief in unsere Lebenswirklichkeit hineinreicht und auf diese eine richtungsweisende Funktion ausübt». geisteswissenschaftliche Psychologie.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.