Objektpsychotechnik

 

[AO], eine nicht mehr gebräuchliche Bez. von Giese (1928), der er die Abgrenzung gab: «Handelt es sich um die praktische Anpassung der Umwelt an die Eigenart des menschlichen Seelenlebens, soll das Ding, die Sache angeglichen sein dem Benutzer, seiner geistigen Struktur, dann nennen wir die Gegenstandszone ‹Objektspsychotechnik›. Steht dagegen das lebendige Individuum im Vordergrund und sollen die psychol. Testverfahren dazu dienen, die seelische Individualität den kult. Zweckaufgaben anzupassen, so kann dieser Sachverhalt mit Subjektspsychotechnik bezeichnet werden.» Erweiterter neuerer Begriff Ergonomie. Psychotechnik,  Angewandte Psychologie, Arbeitspsychologie, Arbeitsgestaltung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.