Ökologische Wahrnehmungspsychologie

 

[engl. ecological approach to perception], [WA], Bez. für die Wahrnehmungslehre J.J. Gibsons. Eine zentrale Annahme dieses Ansatzes ist, dass der natürliche Reiz (ökologische Optik) die Wahrnehmung bestimmt, diese also nicht erst durch den Reiz zus. mit zusätzlichen Prozessen wie unbewussten Schlüssen, Wirkung von Gestaltgesetzen usw. entsteht; solche zusätzlichen Prozesse sollen nur in der künstlich verarmten Umwelt des Wahrnehmungsexperimentes von Bedeutung sein.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.