Ökologische Wahrnehmungspsychologie
[engl. ecological approach to perception], [WA], Bez. für die Wahrnehmungslehre J.J. Gibsons. Eine zentrale Annahme dieses Ansatzes ist, dass der natürliche Reiz (ökologische Optik) die Wahrnehmung bestimmt, diese also nicht erst durch den Reiz zus. mit zusätzlichen Prozessen wie unbewussten Schlüssen, Wirkung von Gestaltgesetzen usw. entsteht; solche zusätzlichen Prozesse sollen nur in der künstlich verarmten Umwelt des Wahrnehmungsexperimentes von Bedeutung sein.