Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 1 und 2/3–9 (OLFA 1-2 / 3-9)

 

OLFA 1-2, 5. Aufl., 2019, OLFA 2-9, 5. Aufl., 2017, G. Thomé & D. Thomé, [PÄD, DIA], AA 1. und 2. bzw. 3. bis 9. Klasse. Die Oldenburger Fehleranalyse ermöglicht die Analyse der Fehlerschwerpunkte in der Rechtschreibung aus frei formulierten Schülertexten mit einem Mindestumfang von 100 Wörtern mit mind. 60 Rechtschreibfehlern. Die OLFA 1–2 unterstützt die Planung einer individualisierte Förderung. Die OLFA 1–2 und  3–9 können im Abstand von 2–3 Monaten zur Dokumentation der Entwicklung oder der Prüfung der Wirksamkeit der Förderung eingesetzt werden. Validität aufgrund hoher Inhaltsvalidität begründet. Bearbeitungsdauer: jew. ca. 50 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.