Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter (OPD-KJ-2)

 

2020, 3. Aufl., Arbeitskreis OPD-KJ, [DIA, KLI]. Klin. Verfahren. Diagn. System zur Erfassung des subj. Erlebens von Kindern und Jugendlichen, basierend auf psychodynamischer, entwicklungspsychol. und klin.-psychiatr. Sichtweise. Die operationalisierte psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter (OPD-KJ-2) besitzt vier psychodynamische Achsen zu Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen, Beziehung, Konflikt, Struktur (IV) sowie psych. und psychosomatische Störungen nach dem Kapitel V (F) der ICD-10. Der Kliniker schätzt die Psychodynamik des Pat. auf diesen Achsen ein. Einsatz zur Therapieplanung und zur Evaluation des Behandlungseffekts.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.