Opioid-Antagonisten

 

[engl. opioid antagonists; gr. ἀνταγωνιστής (antagonistes) Gegner], [PHA], Substanzen, die die Wirkung von Opioiden ganz oder teilweise antagonisieren. Gut untersuchte Substanzen sind Naloxon, Nalorphin und Naltrexon. Eine grundsätzl. Frage betrifft die Möglichkeit, Belohnungseffekte von Opioiden zu antagonisieren. Hierzu wird i. d. R. geprüft, ob die intracraniale Stimulation von Belohnungsstrukturen durch den Opioid-Antagonisten reduziert wird.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.