Opium

 

[engl. opium], [PHA], chemische Substanz, enthalten im Milchsaft der Schlafmohnkapseln, seit Jhd. in der Volksmed. genutzt, pharmakol. zur Gruppe der Opioide gehörend. Opium enthält ca. 25 versch. Alkaloide, von denen man die sechs wichtigsten in die zwei Klassen Phenanthren-Typ (Morphin, Codein, Thebain) und Benzylisochinolin-Typ (Papaverin, Narkotin, Narzein) einteilt. Opium wird gegen schwere Schmerzzustände verwendet (Analgetika). Abusus führt zur Sucht. Daher unterliegt Opium dem Betäubungsmittelgesetz. Hauptwirkungen: Dämpfung reflektorischer Reaktionen des Organismus auf störende Einflüsse (z. B. Noxen), analgetische, zentral dämpfende, atemdepressorische Wirkung. Dämpfende Wirkungen des Morphins auf Magen-Darm-Motorik. Psych. Wirkungen komplex. Sowohl euphorische als auch dysphorische Wirkungen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.