Opium
[engl. opium], [PHA], chemische Substanz, enthalten im Milchsaft der Schlafmohnkapseln, seit Jhd. in der Volksmed. genutzt, pharmakol. zur Gruppe der Opioide gehörend. Opium enthält ca. 25 versch. Alkaloide, von denen man die sechs wichtigsten in die zwei Klassen Phenanthren-Typ (Morphin, Codein, Thebain) und Benzylisochinolin-Typ (Papaverin, Narkotin, Narzein) einteilt. Opium wird gegen schwere Schmerzzustände verwendet (Analgetika). Abusus führt zur Sucht. Daher unterliegt Opium dem Betäubungsmittelgesetz. Hauptwirkungen: Dämpfung reflektorischer Reaktionen des Organismus auf störende Einflüsse (z. B. Noxen), analgetische, zentral dämpfende, atemdepressorische Wirkung. Dämpfende Wirkungen des Morphins auf Magen-Darm-Motorik. Psych. Wirkungen komplex. Sowohl euphorische als auch dysphorische Wirkungen.