Oppel, Johann Joseph
(1815–1894), [HIS, WA], J. J. Oppel (auch: Oppell) war Physiker. Er prägte 1854 den Begriff «geometrisch-optische Täuschungen» und beschrieb um die Mitte des 18. Jhd. mehrere Erscheinungen, die zu den ersten Beschreibungen optischer Täuschungen zählen (Phillips, Wade, 2014). Verschiedene Täuschungen werden nach O. benannt. Am bekanntesten ist die Oppel-Kundt-Täuschung (Oppel´sche Täuschung) und die Vertikalentäuschung, nach der vertikale Linien länger geschätzt werden als gleich lange horizontale Linien.