organisationale Veränderung

 

[engl. organizational change], [AO], organisationale Veränderungen umfassen alle Veränderungsprozesse in einer Organisation, die mit der Veränderung der Organisationsstruktur oder des Einsatzes von Technologie verbunden sind. Diese können sich auch auf Arbeitstätigkeiten auswirken. Zu den organisationalen Veränderungen gehören u. a. der Kauf und Zus.schluss von Unternehmen, Personalabbau, Einsatz neuer Technologien oder die interne Reorganisation. Organisationale Veränderungen werden reaktiv oder proaktiv zur Anpassung an interne oder externe Anforderungen eingesetzt, die konjunkturelle Schwankungen, Wettbewerb, Absatzmärkte, gesetzliche Regulierungen, technologischen Fortschritt, Innovationen (Innovationsbereitschaft, Innovationsverhalten) oder die Verfügbarkeit von Personal auf Arbeitsmärkten einschließen. Organisationale Veränderungen beschränkt sich nicht auf best. Methoden oder Arten von Veränderung (im Unterschied dazu Organisationsentwicklung).

Die psychol. Forschung zu organisationalen Veränderungen konzentriert sich weitgehend auf Reaktionen von Beschäftigten in Veränderungsprozessen (z. B. Resistenz (organisationalen Veränderungen, Resistenz bei), Commitment, Gesundheit (Gesundheitsförderung in Organisationen), Fluktuation, Arbeitsplatzunsicherheit) und gestaltende Einflussfaktoren (z. B. Veränderungsmanagement sowie Gerechtigkeit, FührungKommunikation oder Partizipation im Veränderungsprozess). Unternehmensstrategien.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.