Ortsfrequenz
[engl. spatial frequency; lat. frequens häufig], [WA], Frequenz einer sinusförmigen räumlichen Leuchtdichtekurve (Leuchtdichte), angegeben i.Allg. als Zahl der Zyklen (Hell-Dunkel-Zyklen) pro Sehwinkel-Einheit (im allg. Winkelgrad). Ein Streifenmuster, dessen vertikale Hell- und Dunkelstreifen allmählich ineinander übergehen, enthält eine einzelne Ortsfrequenz, sofern die Darstellung der Leuchtdichte in Abhängigkeit von der horizontalen Position eine Sinusfunktion ist; andere Muster können mit Hilfe der Fourier-Analyse in einzelne Ortsfrequenzen zerlegt werden.