Ortsfrequenz

 

[engl. spatial frequency; lat. frequens häufig], [WA], Frequenz einer sinusförmigen räumlichen Leuchtdichtekurve (Leuchtdichte), angegeben i.Allg. als Zahl der Zyklen (Hell-Dunkel-Zyklen) pro Sehwinkel-Einheit (im allg. Winkelgrad). Ein Streifenmuster, dessen vertikale Hell- und Dunkelstreifen allmählich ineinander übergehen, enthält eine einzelne Ortsfrequenz, sofern die Darstellung der Leuchtdichte in Abhängigkeit von der horizontalen Position eine Sinusfunktion ist; andere Muster können mit Hilfe der Fourier-Analyse in einzelne Ortsfrequenzen zerlegt werden.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.