Paarlife

 

[engl. life Leben], früher: Freiburger Stresspräventionstraining für Paare, [GES, KLI], Paarlife ist ein im dt. Sprachraum (insbes. der Schweiz, aber auch Dt.) weitverbreitetes und internat. anerkanntes Präventionsprogramm, das neben den klassischen Komponenten der Förderung der Kommunikation und der Problemlösung insbes. der Rolle von paarexternem, chronischem Alltagsstress und dessen Bewältigung (indiv. und dyadisch) Aufmerksamkeit schenkt. Basierend auf kogn.-verhaltenstherap. Elementen (Verhaltenstherapie) und dem Systemisch-transaktionalen Stressmodell (STM) von Bodenmann (2000) sensibilisiert das Programm die Paare für die Bedeutung von täglichen Widrigkeiten, welche die Wahrscheinlichkeit dyadischer Konflikte erhöhen. Die Paare lernen, wie sie mittels dyadischem Coping Stress gemeinsam bewältigen und dadurch Intimität, Vertrauen und Verbundenheit stärken können. Anhand der Drei-Phasen-Methode lernen die Paare in einem engen Betreuungsverhältnis von zwei Paaren pro Trainer, in geschütztem Rahmen ihre Stressäußerung und ihr Unterstützungsrepertoire zu verbessern. Die Wirksamkeit von Paarlife wurde in mehreren randomisiert-kontrollierten Studien (RCT) nachgewiesen. Prävention bei Paaren.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.