Panik- und Agoraphobie-Skala (PAS)

 

2016, 2. Aufl., B. Bandelow, [DIA, KLI], klin. Verfahren entspr. ICD-10 oder DSM-IV. AA ab 15 Jahre. Die Panik- und Agoraphobie-Skala (PAS) kann bei Pat. mit Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie (ICD-10 oder DSM-5; Angststörungen) eingesetzt werden. Geeignet zur Bestimmung des Therapieerfolgs. Mittels 13 Items werden folg. Bereiche abgebildet: Panikattacken, agoraphobe Vermeidung, antizipatorische Angst, Einschränkung, Gesundheitsbefürchtungen. Es besteht eine Fremd- (FB) und Selbstbeurteilungsversion (SB) (identische Iteminhalte). Gesamtwert = Summe aller Items (Haupteffizienzkriterium eines Wirksamkeitsnachweises). Reliabilität: innere Konsistenz der FB: α = ,85 bzw. SB α = ,85, Retest-Methode-Reliabilität (FB) rtt = ,78. Validität: Korrelation FB mit der Clinical Global Impression Scale (CGI) (Panikstörung) r = .91, Hamilton Angst Skala (HAMA )r = .63. Korrelation SB mit dem Globalen Patientenurteil (PGI) r = .76, State Trait Anxiety Inventory (STAI)r = .58. Normierung an N = 452 mit Panikstörung. Bearbeitungsdauer: SB: 10–15 Min; FB: 5–10 Min. Das Instrument liegt in vielen europ. Sprachversionen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.