Panum-Areal
[engl. Panum's (fusional) area; nach dem dänischen Physiologen Pater Panum, lat. area Feld, Gebiet], [WA], syn. Panum’scher Empfindungskreis, Panum’sche Verschmelzungsgrenze. Bereich der binokularen Querdisparation und Höhendisparation, innerhalb derer Einfachsehen auftritt; meist ovale Region, die horizontal weiter ausgedehnt ist als vertikal (Höhendisparation führt eher zu Doppeltsehen als Querdisparation) und zur Peripherie der Netzhaut hin größer wird. Auge, Panum’sches Phänomen.