Paradigma

 

[engl. paradigm; gr. παϱάδειγμα (paradeigma) Beispiel, Muster], [PHI], nach Kuhn (1967; Kuhn, Thomas Samuel) ein anerkanntes Orientierungsmodell zur erfolgreichen Problemlösung. In dieser Vorbildfunktion steuert es die wiss. Realitätsauslegung. Ein Paradigma legt also grundlegend fest, was als wiss. befriedigende Lösung angesehen werden kann und welche Fragestellungen zulässig sind. Es dient damit als Grundlage der wiss. Orientierung und als Basis zur weiteren Präzisierung.

[FSE], in der exp. Ps. bez. Paradigma die Anordnung unabhängiger und daraus abgeleiteter abhängiger Variablen für die im Experiment zu überprüfenden Hypothesen. Fortschritt, wissenschaftlicherWissenschaftstheorie.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.